
Farbe in juristische Themen zu bringen ist eines meiner Hauptanliegen.
Dr. jur. Ellen Ulbricht war lange Jahre Geschäftsführerin in verschiedenen deutschen Inkassounternehmen, bevor sie 2001 nach Österreich zog. Aus Deutschland verabschiedet hat sie sich damit keineswegs – seither begleitet sie die deutsche Rechtslage als Unternehmensberaterin, Autorin und Referentin. Einer ihrer Schwerpunkte ist die Fachliteratur zum Insolvenz- und Zwangsvollstreckungsrecht. Nebenbei berichtet sie für renommierte Fachverlage in einem breiten Spektrum über die aktuelle Rechtsentwicklung, Gesetzgebung und Rechtsprechung. In der Textkooperation ist sie für juristische Kompetenz und professionelle rechtswissenschaftliche Informationsstandards zuständig.

Mit Rechtsfragen ist es wie mit diesen „alten Knochen“ – richtig präsentiert sind sie alles andere als langweilig.
Simon Hengel widmet sich als Online-Redakteur einer Online-Plattform für Selbstständige und Unternehmer seit langem der Herausforderung, ein breites Publikum mit zielgenauen juristischen Ratgebern anzusprechen und abstraktes Recht in praxisrelevante, allgemeinverständliche Texte zu übersetzen.
Der Anteil der Rechtsanwälte an „seinen“ Autoren nahm im Lauf der Zeit immer mehr zu. Dabei lernte er, worauf es ankommt: Wenn Anwälte durch Veröffentlichungen wie Ratgeber-Texte, Checklisten, Tipps und Muster-Klauseln ihren Lesern handfeste Orientierung für die Alltagsprobleme bieten, dann bringt ihnen das umgekehrt Mandanten aus Fleisch und Blut in die Kanzlei.
Sein Aufgabenfeld in der Textkooperation sind webgerechte Gestaltung, laienverständliche Formulierung und das nötige Quantum sprachlicher Kreativität.