Diese Checkliste beschränkt sich auf Fragen – lange Ausführungen zum Kanzlei-Marketing per Website haben wir ja schon reichlich an anderer Stelle. Es gibt keine richtigen und falschen Antworten, eine Checkliste ist ja kein Examen. Aber wenn Sie bei bestimmten Punkten ins Grübeln kommen, ist das ein Indiz für ungenutzte Akquisepotenziale.
- Wie viele Mandanten bringt die Website? (Sie fragen neue Mandanten doch, wie sie auf Sie aufmerksam geworden sind … ?)
- Können Sie spontan in wenigen Worten sagen, an wen genau sich Ihre Website richtet?
- Ist diese Zielgruppe (bzw. sind diese Zielgruppen) nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen bestimmt (z. B. „neue Mandanten für uns“) oder unabhängig davon definierbar (z. B. „Mieter und Vermieter„, „KMU mit Beratungsbedarf bei gewerblichen Schutzrechten„, „Mandanten aus dem lokalen Umfeld“ etc.)?
- Welche Inhalte und Informationen auf der Website sprechen diese Zielgruppe auch wirklich gezielt an?
- Umgekehrt gefragt: Welche Informationen auf Ihrer Website werden den typischen Vertreter Ihrer Zielgruppe auf Anhieb interessieren, wenn er zum ersten Mal auf Ihre Website kommt?
- Wie viel Probleme hat dieser „typische Vertreter“ möglicherweise mit rechtswissenschaftlicher Fachterminologie oder „Juristensprech”, wenn er Ihre Seiten durchliest?
- Worin unterscheidet sich Ihr Webauftritt bzw. das Bild Ihrer Kanzlei im Internet von anderen Kanzlei-Websites?
- Wodurch motiviert Ihre Website einen Besucher dazu, ausgerechnet mit Ihnen Kontakt aufzunehmen und nicht mit einer anderen Kanzlei?
- Erhalten Besucher ein persönliches Bild von Ihnen bzw. von den Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten der Kanzlei?
- Wer ist für die Website, deren Pflege, neue Inhalte etc. zuständig? Gibt es eine klare Zuständigkeit?
- Haben Sie Rückmeldungen von bestehenden Mandanten zu Ihrer Website? Nutzen Ihre Mandanten die Seiten gelegentlich?
- Stichwort Mandantenbindung: Gibt es Inhalte oder Angebote speziell für bestehende Mandanten im Internet (z. B. ein Weblog mit einschlägigen News, ein Archiv des Mandantennewsletter, nützliche Inhalte aller Art?)
- Gibt es regelmäßig neue Informationen, so dass sich ein erneuter Besuch lohnt?
- Wissen Sie, wie viele Besucher Ihre Website hat, woher sie kommen, wie lange sie dort verweilen und welche Seiten sie bevorzugen?
Hat der Internetauftritt Ihrer Kanzlei noch Luft nach oben? Oder wollen Sie einen ganz neuen Webauftritt entwickeln? Wir von Recht klar ausgedrückt bringen den entscheidenden Blick von außen und kombinieren Marketing-Expertise mit juristischem Sachverstand.
Schreiben Sie uns oder rufen Sie an – wir freuen uns auf Ihre Nachricht.