Wir über uns

Das Jura-Studium als „conversation stopper“ …

„Die Doppelstruktur der Welt aus Begriffen und Wörtern so zu erlernen, dass vernünftige Gespräche zwischen Juristen und Orthopädinnen, Richtern und Zeugen, Rechtsanwältinnen und Ingenieuren nur noch sehr ausnahmsweise möglich sind, ist die Aufgabe und der eigentliche Inhalt des Jurastudiums.“
... schreibt Zeit-Kolumnist Prof. Dr. Thomas Fischer. Die Gelegenheit, solche Prominenz werbewirksam zitieren zu können, lassen wir nicht ungenutzt vorübergehen.

Allerdings: Das Gesagte mag in der formulierten Schärfe zwar für die Mehrheit der BGH-Senatspräsidenten gelten. Bei Rechtsanwältinnen (Rechtsanwälte sind mitgemeint) stimmt es nach unserer Erfahrung nur für eine Minderheit. Unseren Kunden fehlt weniger die Fähigkeit, sich verständlich auszudrücken,  als die Zeit, selbst Textentwürfe für die Website oder das Kanzlei-Blog zu formulieren und sich dafür Marketingperspektiven anzutrainieren.

Kein Problem - dafür gibt es ja uns. Wobei  es sicher kein Nachteil ist, dass unser Team nur zur Hälfte Jura studiert und promoviert hat. Die andere Hälfte kann sich dafür sehr authentisch in Orthopädinnen, Ingenieure und andere Menschen ohne Jura-Hintergrund hineinversetzen. Das hilft oft bei der Arbeit.

Gepostet von am Mittwoch, 24 Juni, 2015 in Fundstück-Sammlung, Wir über uns

Mehr

Praxistipps für Gewerbemieter

Auf der Seite Gewerbemietvertrag und Recht haben wir ein paar grundlegende Praxisinformationen zur Rechtssituation von Gewerbemietern zusammengestellt. Denn im Gegensatz zum Wohnmietrecht finden Gewerbemieter deutlich weniger an Informationen im Internet, besonders wenn diese auch für Nichtjuristen klar verständlich sein sollen. Die neue Seite informiert zum Beispiel über die vorzeitige Kündigung des Gewerbemietvertrags, informiert über Untermieter und Nachmieter und liefert Tipps für den Fall, dass der Vermieter in finanzielle Schieflage gerät und der Mieter plötzlich mit der Insolvenz des Vermieters oder einer Zwangsversteigerung konfrontiert ist.

Gepostet von am Freitag, 16 Januar, 2015 in Allgemein, Wir über uns

Mehr

Recht leicht gemacht – vom Inkasso in Österreich bis zum Medizinrecht in Deutschland

In neuem Glanz erstrahlt Recht-leicht-gemacht.com, die "eigene" Website von Dr. Ellen Ulbricht. Dort stellt sie die Leistungen vor, die sie neben Ihrer Mitwirkung an "Recht klar ausgedrückt" anbietet. Und das sind einige:

  • Sie schreibt juristische Fachtexte und -Bücher zu Themen wie "grenzüberschreitende Zwangsvollstreckung", zu Medizinrecht oder zum Forderungseinzug für Heilberufe, um nur einige Beispiel zu nennen,
  • sie berät Unternehmen zu Inkasso, Forderungsbeitreibung und Zwangsvollstreckung, mit dem besonderen Schwerpunkt grenzüberschreitender Forderungen und Inkasso in Österreich
  • und sie verfolgt Projekte, die ihr persönliche Herzensangelegenheit sind. Aktuell schreibt sie ein Buch darüber, was Mütter, Väter, Eltern oder Lebensgefährten erleben, wenn ihr Kind Opfer sexuellen Missbrauchs geworden ist, und nun die Mühlen von Justiz und Verwaltung zu mahlen beginnen - oder auch nicht.
Link zur Website von Dr. Ellen Ulbricht: Recht-leicht-gemacht.com

Gepostet von am Dienstag, 1 April, 2014 in Allgemein, Wir über uns

Mehr

Interview: Erfolgreich Forderungen im Ausland einziehen

Eine unbezahlte Rechnung bezahlt zu bekommen ist dann doch etwas ganz anderes, wenn der säumige Kunde (oder Mandant) in Wien, Zürich oder Madrid wohnt - und nicht in Frankfurt oder Castrop-Rauxel. Und das liegt, wie meine Kooperationspartnerin Dr. Ellen Ulbricht in einem Interview mit der „Welt” erklärt, gar nicht immer nur an formellen Hürden und dem ungewohnten schuldrechtlichen Terrain. Wer schnell und nervenschonend an sein Geld kommen will, muss auch die Gepflogenheiten vor Ort kennen. Das ganze Interview zum grenzüberschreitenden Forderungseinzug lesen Sie hier: „Andere Länder, andere Zahlungssitten”.

Gepostet von am Freitag, 25 Oktober, 2013 in Fundstück-Sammlung, Wir über uns

Mehr

Versicherungsmakler

Frank Schwandt ist Versicherungsmakler, und das seit über 20 Jahren. Der Berliner kennt die Versicherungsbranche und die Geschäftspolitik der Versicherer ebenso gut wie die juristischen Feinheiten des Versicherungsrechts. Er hat sich besonders auf die Absicherung und Beratung von IT-Unternehmen spezialisiert, für die das Risikomanagement besondere Herausforderungen bereithält. Beim Stichwort „Versicherungen“ haben die  meisten Leute ja sofort das Bild des nur am Abschluss interessierten Versicherungsvertreters vor Augen, der schneller redet als ein Radiomoderator und sofort...

Gepostet von am Dienstag, 23 Juli, 2013 in Anwaltsmarketing, Wir über uns

Mehr

Der Vollziehungsbeamte bekommt – ein Textmuster

Neid und Nachahmung sind die ehrlichsten Arten der Anerkennung, sagt man ja. Nachahmung ist davon wohl unbestreitbar die angenehmere Form – jedenfalls, wenn wie heute morgen ganz offiziell angefragt wird. Der Vollziehungsbeamte einer Kommune aus Nordrhein-Westfalen (Abtl. „Finanzen und Innere Dienste, Gemeindekasse als Vollstreckungsbehörde“ – so etwas liest man sonst ungern auf dem Absender) hat sich bei uns gemeldet. Ob er eine Formulierung von Ellen Ulbricht als Textmuster in seinen Anschreiben für Schuldner verwenden dürfe? Es ging um eine Erklärung der juristischen...

Gepostet von am Freitag, 14 Juni, 2013 in Allgemein, Wir über uns

Mehr
Top