„Tired of asking a suit?“ Mit diesem Slogan wirbt ein – zumindest für mich – neuer Suchdienst namens Ask Kelsen. Er ist trotz des Namens deutschsprachig. Gibt man eine Frage ein, werden offenbar vor allem aus Plattformen wie „frag-einen-anwalt“ mehr oder weniger passende Frage-Antwort-Paare präsentiert.
(Dabei werden zumindest bei mir noch nicht einmal immer die Quellen ordnungsgemäß angezeigt, ohnehin benötigt man dazu einen Extra-Klick. Berührt dieses Geschäftsmodell nicht das Leistungsschutzrecht der Websites, deren Inhalte es nutzt? Und was ist mit den Persönlichkeits- und Urheberrechten der teilweise namentlich genannten, antwortenden Anwälte? Es kann natürlich sein, dass das alles sauber geregelt wurde.)
Laut Eigenwerbung steckt ein mächtiges Expertensystem hinter Kelsen, für mich sieht es auf den ersten Blick aus wie eine normale Meta-Suchmaschine, die speziell die einschlägigen Online-Plattformen für schnelle Anwaltsauskünfte abklappert. Wobei ja auch die schon von der Illusion leben, man könnte die Mehrzahl juristischer Anliegen mal eben so, mit einer Frage in einem Online-Forum, ausreichend abhandeln.
Mein Fazit:
- In der zweiten Verdauungsstufe geben die automatisch eingesammelten und wieder ausgespuckten Informationen natürlich noch weniger praktischen Nutzwert her. Ein Grund mehr, in der Außendarstellung Ihrer eigenen Kanzlei auf Ihre Stärke zu setzen: Rechtsauskunft mit Qualität, die es eben nur dann gibt, wenn man sich auch „richtig” beraten lässt – wenn Sie beim Mandanten direkt nachfragen können etc. Kostet mehr, bringt aber auch was.
- Kelsen und ähnliche Dienste zeigen aber auch, dass es großes Interesse an kostenlosen Rechtsinformationen im Internet gibt. Diesen Bedarf können Sie für Ihre Kanzlei-Website nutzen – mit allgemeinen und allgemeinverständlichen, einführenden Informationen zu typischen Fragen rund um Ihre Tätigkeitsschwerpunkte. Anknüpfungspunkte für weitere Fragen ergeben sich automatisch. Und Ihre Auskünfte sind schließlich Informationen von einem bestimmten, greifbaren Menschen mit nachweisbarem Wissen. Den man sogar anrufen kann. Und damit allemal mehr wert als die anonym zusammengesammelten Textpassagen irgendeiner Software.