Praxistipps für Gewerbemieter
Auf der Seite Gewerbemietvertrag und Recht haben wir ein paar grundlegende Praxisinformationen zur Rechtssituation von Gewerbemietern zusammengestellt. Denn im Gegensatz zum Wohnmietrecht finden Gewerbemieter deutlich weniger an Informationen im Internet, besonders wenn diese auch für Nichtjuristen klar verständlich sein sollen. Die neue Seite informiert zum Beispiel über die vorzeitige Kündigung des Gewerbemietvertrags, informiert über Untermieter und Nachmieter und liefert Tipps für den Fall, dass der Vermieter in finanzielle Schieflage gerät und der Mieter plötzlich mit der Insolvenz des Vermieters oder einer Zwangsversteigerung konfrontiert ist.
mehrSchnelle Rechtsauskunft im zweiten Aufguss
Mit dem Slogan "Tired of asking a suit?" wirbt ein - zumindest für mich - neuer Suchdienst namens Kelsen, der auf Stichwort hin offenbar vor allem aus Plattformen wie "frag-einen-anwalt" mehr oder weniger passende Frage-Antwort-Paare zieht und so eine zielgenaue Rechtsauskunft liefern soll. (Dabei werden noch nicht einmal immer die Quellen ordnungsgemäß eingeblendet, jedenfalls
mehrEin glücklicher Anwalt …
Was macht den Anwalt glücklich? Hier lässt uns einer an seinen Gefühlen teilhaben (auf Englisch).
mehrDüngemittelrecht und Umweltrecht. Oder: Das Uran auf deutschen Äckern.
„Text und Redaktion für Rechtsanwälte“ ist als Aufgabenfeld viel abwechslungsreicher, als man denkt. Man lernt ständig Neues, und nicht nur Juristisches. Gerade ging die Website der Hamburger Anwaltskanzlei für Verwaltungsrecht von Dr. Kai Hentschelmann online, für die wir die Texte beigesteuert haben. Ein besonderer Schwerpunkt von Rechtsanwalt Hentschelmann sind Umweltrecht, Abfallrecht und Düngemittelrecht. Nun klingt „Dünger“ nicht nach einem Thema, das vor Unterhaltungswert glitzert. Aber auch hier kann...
mehrFamilienrecht, Verwaltungsrecht, Insolvenzrecht? Geh’n Sie mir bloß weg!
Naturgemäß geben sich Rechtsanwälte normalerweise Mühe, auf ihrer Website möglichst viele Mandaten anzusprechen. Andererseits ist auch die klare Beschränkung auf die Zielgruppe sehr sinnvoll. Das dachte sich wohl auch Rechtsanwalt Peter Lamprecht aus Würzburg. Auf seiner Website findet sich die klare Ansage: „Definitiv nicht bearbeitet wird: Familienrecht, Markenrecht, Mietrecht, Sozialrecht, Gesellschaftsrecht, öffentliches Baurecht, Vergaberecht, Reiserecht, Nachbarschaftsrecht, Verwaltungsrecht, Insolvenzrecht, internationales...
mehr



